Neun Menschen mit Behinderung stellen sich zur Wahl, sieben Frauen und zwei Männer:
Jutta Beckmann, Sabine Duttlinger, Christa Fraider, Claudia Joos, Heike Kammerer, Maria Kraus, Uwe Phillip, Gudrun Schätzle, Peter Witz.
Außerdem stehen vier Kandidaten von Organisationen zur Wahl:
Jolande Trescher von der Arbeiterwohlfahrt, - Christiane Rost vom Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum Sehen (SBBZ Sehen) St. Michael, - Heinz Krastel vom Stadtseniorenrat, - Burgi Boehm von WiWalDi.
Von 14 bis 17 Uhr kann bei der Wahlversammlung in der Aula der Kastelbergschule (Mozartstraße 2 B) gewählt werden. Wahlberechtigt sind Personen die mindestens 16 Jahre alt sind, ihren Hauptwohnsitz in Waldkirch haben und im Sinne des SGB IX als schwerbehindert (Grad der Behinderung mindestens 50) gelten oder deren rechtliche Vertreter.
Wahlberechtigte, die nicht in der Lage sind an der Wahlversammlung teilzunehmen, können einer Person ihres Vertrauens eine Wahlvollmacht ausstellen, die dann bei der Wahlversammlung ihr Wahlrecht wahrnimmt. Ein Formular hierfür ist im Rathaus Waldkirch an der Information erhältlich oder kann unten auf dieser Seite heruntergeladen werden oder auch per E-Mail an info behindertenbeirat-waldkirch.de angefordert werden.
Wer wählen möchte, sollte bitte am Wahltag seinen Personalausweis und seinen Schwerbehindertenausweis mitbringen. Eine Wahlbenachrichtigung wird an die Wahlberechtigten, anders als bei anderen Wahlen gewohnt, nicht verschickt.
Im Anschluss an die Wahl beginnt direkt um 17 Uhr die Auszählung der Stimmen. Sobald das Er-gebnis vorliegt, wird es den in der Kastelbergschule Anwesenden bekanntgegeben.
Der Beirat für Menschen mit Behinderung bittet um eine rege Wahlbeteiligung und würde sich freuen, wenn auch diesmal wieder deutlich mehr Wähler dabei sein würden.